
40 TCP/IP-Konfiguration
GE
4. Klicken Sie im Assistenten zur Bestimmung eines neuen
Bereichs auf
Weiter
.
5. Geben Sie einen Namen und eine Beschreibung für den Bereich
ein, und klicken Sie auf
Weiter
.
6. Geben Sie die IP-Adressen für diesen Gültigkeitsbereich an
(Anfangsadresse und Endadresse). Geben Sie außerdem die
Teilnetzmaske an, und klicken Sie dann auf
Weiter
.
Hinweis Wenn Teilnetze verwendet werden, legt die
Teilnetzmaske fest, welcher Teil einer IP-Adresse
das Teilnetz und welcher Teil das Clientgerät
bezeichnet. Weitere Informationen finden Sie in
Anhang A.
7. Geben Sie ggf. den Bereich von IP-Adressen innerhalb des
Gesamtgültigkeitsbereichs an, die vom Server ausgeschlossen
werden sollen. Klicken Sie dann auf
Weiter
.
8. Legen Sie für DHCP-Clients die Leasedauer der IP-Adressen
an. Klicken Sie dann auf
Weiter
.
Es wird empfohlen, allen Druckern reservierte IP-Adressen
zuzuweisen. Das kann nach Einstellung des
Gültigkeitsbereichs erfolgen (siehe Schritt 11).
9. Wählen Sie
Nein
, wenn Sie die DHCP-Optionen für diesen
Bereich später festlegen möchten. Klicken Sie dann auf
Weiter
.
Um die DHCP-Optionen jetzt zu konfigurieren, klicken Sie auf
Ja
und dann auf
Weiter
.
a. Falls gewünscht, geben Sie die IP-Adresse des Routers
(oder Standard-Gateways) an, der von Clients genutzt
werden soll. Klicken Sie dann auf
Weiter
.
b. Falls gewünscht, geben Sie den Domänennamen und die
DNS-Server (Domain Name System) für Clients an.
Klicken Sie auf
Weiter
.
c. Falls gewünscht, geben Sie Namen und IP-Adressen für
die WINS-Server an. Klicken Sie auf
Weiter
.
d. Wählen Sie
Ja
, um die DHCP-Optionen jetzt zu aktivieren,
und klicken Sie auf
Weiter
.
Komentáře k této Příručce