Hp Smart Update Manager Benutzerhandbuch Version 6.0 Uživatelský manuál Strana 1

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Software Hp Smart Update Manager Benutzerhandbuch Version 6.0. HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch Version 6.0 Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 99
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 0
HP Smart Update Manager
Benutzerhandbuch
Version 6.0
Zusammenfassung
In diesem Dokument wird beschrieben, wie HP SUM zum Anwenden von Firmware-Aktualisierungen für HP ProLiant und
HP Integrity Server und zum Anwenden von Softwareaktualisierungen für HP ProLiant Server verwendet wird. Dieses Dokument
richtet sich an Personen, die mit der Konfiguration und dem Betrieb von Microsoft Windows, Windows Server, Linux,
Smart-Komponenten, HP-UX und VMware vertraut sind und die Risiken des Datenverlusts während der Ausführung von
Aktualisierungen kennen.
HP Teilenummer: 613175-441
Ausgabedatum: September 2013
Ausgabe: 1
Zobrazit stránku 0
1 2 3 4 5 6 ... 98 99

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Benutzerhandbuch

HP Smart Update ManagerBenutzerhandbuchVersion 6.0ZusammenfassungIn diesem Dokument wird beschrieben, wie HP SUM zum Anwenden von Firmware-Aktualisier

Strany 2

Description (Beschreibung)HP SUM 6HP SUM 5.xDer Vorgang, bei dem HP SUM überprüft, ob alleAbhängigkeiten vor Beginn der Bereitstellung erfüllt sind.An

Strany 3 - Inhalt 3

2 Herunterladen, Installieren und tarten von HP SUMHerunterladen von HP SUMHerunterladen von HP SUM von der Website für HP SUMSie können die neueste V

Strany 4 - 4 Inhalt

port_targets.bat [/y] [/h] [/script] [/user {username} /password{password}Das Skript unterstützt die folgenden Optionen:DefinitionOptionEs wird mit de

Strany 5 - Inhalt 5

Bereitstellen von Firmware für ProLiant Server mittels Service Pack for ProLiantDas SPP ist eine Neubündelung von HP ProLiant System-Software und -Fir

Strany 6 - 6 Inhalt

DefinitionBegriff• Verwendet nur eine einzelne Baseline.HINWEIS: Einige Funktionen von HP SUM, für die dasreguläre lokale Hostbetriebssystem erforderl

Strany 7 - 1 Introduction (Einführung)

an die Benutzer aus. Wenn der Benutzer BitLocker nicht vorübergehend deaktiviert und den Flashnicht abbricht, wird zum Zugriff auf die Benutzerdaten n

Strany 8 - Grafische Benutzeroberfläche

Firmware-Bereitstellung abgeschlossen wurde, kann die BitLocker-Laufwerksverschlüsselungmit dem folgenden Befehl wieder aktiviert werden.3. Geben Sie

Strany 9 - Neue Begriffe zu HP SUM

Abmelden von der HP SUM GUI1. Klicken Sie auf das Benutzersymbol und anschließend auf Logout (Abmelden).2. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:• Lo

Strany 10

3 Verwenden der HP SUM GUIVerwenden des StartbildschirmsBeim Starten von HP SUM wird der entsprechende Startbildschirm aufgerufen. Hier können Sieauf

Strany 11 - Herunterladen von HP SUM

Verwenden der geführten Aktualisierung im interaktiven Modus1. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Guided Update (Geführte Aktualisierung).2. Klicken S

Strany 12 - Bereitstellung von HP SUM

© Copyright 2009, 2013 Hewlett-Packard Development Company, L.P.Vertrauliche Computersoftware. Für Besitz, Nutzung und Kopieren ist eine gültige Lizen

Strany 13 - Bereitstellungsmodi

HINWEIS: HP SUM startet die Bereitstellung der Aktualisierungen, sobald Sie auf OK klicken.Ein Aktualisierungsabbruch wird von HP SUM im automatischen

Strany 14 - (nur Windows)

2. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:Verfahren Sie wie folgt:So fügen Sie diese Baseline hinzu:HP SUM default location (HP SUM Standardver

Strany 15

HINWEIS: Das Erstellen eines neuen Verzeichnisses wird von HP SUM während der Erstellungder benutzerdefinierten Baseline nicht unterstützt. Erstellen

Strany 16 - Anmelden bei HP SUM

12. Wählen Sie die Aktualisierungen der Einzelkomponenten aus, die Sie in die Baseline aufnehmenmöchten.Mit der Suchfunktion können Sie die Liste nach

Strany 17 - Abmelden von der HP SUM GUI

So konfigurieren Sie Komponenten:1. Blättern Sie im Bildschirm der Baseline-Bibliothek bis zur Liste der Komponenten und klickenSie dann für jede Komp

Strany 18 - 3 Verwenden der HP SUM GUI

Auswählen mehrerer KnotenWählen Sie im Knoten-Bildschirm mehrere Knoten aus, indem Sie auf die weiteren Knoten klickenund dabei die Taste STRG gedrück

Strany 19

variieren je nach Knotentyp. Wählen Sie aus, welchen Vorgang HP SUM ausführen soll, wennfestgestellt wird, dass auf dem Knoten bereits Aktualisierunge

Strany 20 - Hinzufügen einer Baseline

4. Wählen Sie die hinzuzufügenden Knoten aus, und klicken Sie dann auf Add (Hinzufügen).5. Wählen Sie im Bereich Baselines eine Baseline, Additional P

Strany 21

• TypHINWEIS: Wählen Sie das Kontrollkästchen aus, wenn die zugehörigen Geräte vonHP SUM automatisch hinzugefügt werden sollen. (Nicht für alle Knoten

Strany 22

HINWEIS: Wenn Sie die Inventarisierung für einen OA-Knoten erfolgt, werden die zugeordnetenKnoten, sofern Sie das Kontrollkästchen im Bildschirm zum H

Strany 23 - Konfigurieren von Komponenten

Inhalt1 Introduction (Einführung)...7HP SUM im Überblick...

Strany 24 - 24 Verwenden der HP SUM GUI

3. Wenn Sie nur die Optionen für Firmware oder Software herunterstufen möchten, klicken Sieauf Force options can be applied to (Optionen zum Erzwingen

Strany 25 - Hinzufügen eines Knotens

3. Klicken Sie im Bildschirm zur Bereitstellung der Integrity iLO-Domäne auf Deploy (Bereitstellen).HINWEIS: Wenn in HP SUM nicht alle zugeordneten Ge

Strany 26 - 26 Verwenden der HP SUM GUI

2. Wählen Sie die Berichte aus, die Sie erstellen möchten:• Firmware details (Firmware-Details): Hier werden die aktuell auf dem Knoten installiertenF

Strany 27 - Bearbeiten eines Knotens

Im Übersichtsbildschirm sind folgende Aktionen verfügbar:• Add (Hinzufügen): Weitere Informationen siehe „Hinzufügen eines Gehäuses“.• Edit (Bearbeite

Strany 28 - Knotenbestand

3. Klicken Sie auf Yes, delete (Ja, löschen), um das Gehäuse zu löschen.Verwenden des Server-BilschirmsIm Server-Bildschirm werden sämtliche von HP SU

Strany 29 - Bereitstellen eines Knotens

Hinzufügen eines Switch1. Klicken Sie im Switch-Bildschirm auf Actions (Aktionen)→Add (Hinzufügen).2. Der Vorgang beim Hinzufügen von Switches ist der

Strany 30 - 30 Verwenden der HP SUM GUI

Bearbeiten eines VM-Hosts1. Heben Sie im VM-Host-Bildschirm den VM-Host hervor und klicken Sie dann auf Actions→Edit(Aktionen > Bearbeiten)2. Der V

Strany 31 - Knotenberichte

Abbrechen einer iLO-Aktualisierung1. Heben Sie im Switch-Bildschirm den iLO hervor, dessen Aktualisierung Sie abbrechen möchten.2. Klicken Sie auf Act

Strany 32 - Integrity-Knoten-Übersicht

3. Der Vorgang beim Inventarisieren von iPDUs ist der gleiche wie beim Inventarisieren vonKnoten. Weitere Informationen finden Sie in „Knotenbestand“.

Strany 33

Bereitstellen eines Virtual Connect-System1. Heben Sie im Virtual Connect-Bildschirm das Virtual Connect-System hervor, das Sie bereitstellenmöchten.2

Strany 34 - 34 Verwenden der HP SUM GUI

Verwenden des Server-Bilschirms...34Hinzufügen eines Server

Strany 35

4 Verwenden älterer Skripte zum Bereitstellen von UpdatesBefehlszeilenschnittstelleSie können die HP SUM-Befehlszeilenschnittstelle verwenden, um Skri

Strany 36 - Verwenden des iLO-Bildschirms

Dies geschieht häufig bei SUSE Linux-Systemen.#Defaults targetpw # fragt nach dem Kennwort des Zielbenutzers. Beispiel:WARNUNG! Verwenden Sie diese Op

Strany 37 - Verwendendes iPDU-Bildschirms

Description (Beschreibung)InstallationsoptionenNimmt eine Überschreibung oder ein Downgrade einervorhandenen Komponenteninstallation vor. Dies produzi

Strany 38 - 38 Verwenden der HP SUM GUI

Description (Beschreibung)Installationsoptionen• Die Komponenten werden in der angegebenenReihenfolge installiert, sofern keine Abhängigkeitenzwischen

Strany 39 - Virtual Connect-Berichte

Description (Beschreibung)Installationsoptionenoder das UNC-Format haben. Wenn Sie dieses Argumentnicht angeben, wird standardmäßig das Verzeichnisver

Strany 40 - Befehlszeilenschnittstelle

Description (Beschreibung)InstallationsoptionenMit diesem Filterschalter können Sie die Anzeige auf diefür die Installation benötigten Firmwarekompone

Strany 41 - Befehlszeilenargumente

Description (Beschreibung)NeustartoptionenWenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, veranlasstdieses Argument einen Neustart des Servers (oder desH

Strany 42

Description (Beschreibung)KnotenRoot-Berechtigungen zum Aktualisieren von Komponentenhaben./su_username kann nicht mit Zugriffsebene /use_sudoverwende

Strany 43

Description (Beschreibung)Knoten• VC oder Virtual Connect• HP SAS oder HP SAS B/L Interconnect Switch• VMware oder VMware Host• iPDU oder Intelligent

Strany 44

Description (Beschreibung)ProtokolldateienSpeichert die Ausgabe von HP SUM bzw. des Programmsfür das Flash-Update von HP BladeSystem c-Class OA ineine

Strany 45

Befehlszeilenargumente...41Befehlszeilenbeispiele.

Strany 46

Description (Beschreibung)Erstellen von BerichtenGeneriert eine Auflistung der fehlgeschlagenenAbhängigkeiten für alle Knoten./dependency_reportMit di

Strany 47

• Software: neuere Version von:HP Insight Diagnostics Online Edition für Windows Server 2003 (cp008097.exe)◦◦ HP System Management Homepage (HP SMH) f

Strany 48

So aktualisieren Sie Komponenten mit Sudo:/hpsum / target 10.0.1.7 /targetype linux /username userid /passwdpassword /use_sudo /silentSo aktualisieren

Strany 49

Rückgabecodes von Linux-Smart-KomponentenServer mit einem Knoten:BedeutungRückgabecodeDie Smart-Komponente wurde installiert.0Die Smart-Komponente wur

Strany 50 - ◦ Festplatten

Rückgabecodes für Linux RPMBedeutungRückgabecodeDie RPM-Installation unter Linux war erfolgreich.0Die RPM-Installation unter Linux ist fehlgeschlagen.

Strany 51 - Befehlszeilenschnittstelle 51

Bei Parametern, denen Wertelisten übergeben werden können, können Kommas, Semikolons oderLeerzeichen als Trennzeichen verwendet werden.HINWEIS: Die An

Strany 52 - Rückgabecodes

eines TARGETS-Abschnitts bereitstellen möchten. Verwenden Sie eine der Variablen, umdie gewählte Variable aufzuheben, und verwenden Sie weiterhin den

Strany 53 - Server mit mehreren Knoten:

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)Parameter• iLO• VC oder Virtual Connect• HP SAS oder HP SAS B/LInterconnect Switch• VMware oder VMware Host• i

Strany 54 - Eingabedateien

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)Parametermöglicherweise mit den Bundlesausgeliefert wurden.YES, NODefiniert das Verhalten, wenn aufeinem Remot

Strany 55 - Eingabedateien 55

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)ParameterKonfigurationseinstellungenüberschreibt. Parameter können durchein Semikolon, ein Komma oder einLeerz

Strany 56 - Eingabedateiparameter

GetNeededUpdates...83Syntax...

Strany 57

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)ParameterYES, NOErmöglicht die Verwendung derAnmeldeinformationen für den lokalenUSECURRENTCREDENTIALHost als

Strany 58

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)ParameterIP-Adresse, DNS-NameMit diesem Parameter wird dieIP-Adresse oder der DNS-Name einesKNOTENRemote-Serve

Strany 59

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)Parameterdieses Systems an. (Gilt nur für LinuxSPP.)ZeichenfolgeLegt den Speicherort dieses Systemsfest. (Gilt

Strany 60

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)ParameterWebdienste finden kann. (Gilt nur fürLinux SPP.)IP-Adressen-Paare, getrennt durchein Semikolon (z. B.

Strany 61

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)ParameterZugriffstyp zu bestimmen. (Gilt nur fürLinux SPP.)als Anmeldetyp gewählt wird,gewährt dies jedem Benu

Strany 62

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)ParameterErmittlung von Speichergeräten vonDrittanbietern ausgelassen wird. (Giltnur für Linux SPP.)Der Benutz

Strany 63

Mögliche WerteDescription (Beschreibung)Parameter<superuserpassword>Verwenden Sie dieses Argument, umein Kennwort für einen Superuserfestzulegen

Strany 64

Beispiele für die Datei Eingabedatei.txt:Beispiel: Die beiden Knoten werden übergeben, damit sie aktualisiert werden. Bei den Knotenmuss es sich nicht

Strany 65

PWD=password[END][TARGETS]HOST=16.83.61.48UID=UseridPWD=password[END][TARGETS]HOST=16.83.62.196UID=UseridPWD=password[END][TARGETS]HOST=16.83.61.24UID

Strany 66

PWD = password[END][TARGETS]HOST = 10.0.1.73UID = UseridPWD = password[END]Beispiel: Verwenden des Superuser, um Linux-Komponenten zu aktualisieren:SI

Strany 67 - Eingabedateien 67

1 Introduction (Einführung)HP SUM im ÜberblickHP SUM ist eine in vielen HP Produkten enthaltene Technologie zum Installieren und Aktualisierenvon Firm

Strany 68

Namen der Berichtsdateien*Description (Beschreibung)BerichtstypKnotenzusammenfassung undeine Beschreibung der• hpsum_Report_<date>.xml• hpsum_Re

Strany 69

Weitere Informationen zur Verwendung von SDR erhalten Sie unter http://www.hp.com/go/sdr.Herunterladen von HP SUM und Komponenten vom SDR 71

Strany 70

5 Weiterführende ThemenKonfigurieren von IPv6-NetzwerkenSie können Remote-Knoten in IPv6-basierten Netzwerken für Windows- and Linux-Knotenserverberei

Strany 71

Tabelle 2 HP SUM-Windows-NetzwerkportsDescription (Beschreibung)PortsErstellt eine Verbindung zu einem Remote-Knoten über SSH, um einKnoteninventory d

Strany 72 - 5 Weiterführende Themen

GatherLogsHP SUM bietet ein Tool, das alle Protokolldateien in einer Datei erfasst. Führen Sie GatherLogsaus, wenn Sie an der Behebung eines Problems

Strany 73

6 KonsolenbefehleBefehlsschlagworte und Kurzversionen (in Klammern dargestellt) unterscheiden nicht zwischenGroß- und Kleinschreibung. Die gemischte K

Strany 74 - GatherLogs

TextLinuxWindowsRückgabecodeEin falscher Eingabeparameter wurdegefunden. Weitere Einzelheiten finden Siein den Protokollen.254-2FAILURE_BAD_PARMBei de

Strany 75 - 6 Konsolenbefehle

RückgabecodesTextLinuxWindowsRückgabecodeDer Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.00SUCCESS_NO_REBOOTDer Befehl wurde erfolgreich ausgeführt,war aber n

Strany 76 - Hinzufügen

ParameterDer Befehl deploy bietet die folgenden Optionen:Description (Beschreibung)OptionDas HP SUM Skript initiiert diese Aktion.hpsum [.sh|.cmd]Mit

Strany 77 - Beispiel

Beispiel für eine Befehlszeile unter Linux/HP-UX$ hpsum deploy --nodes 10.7.0.0Installing xxxxxxxx...Installationsfehler.FindAvailableNodesErmöglicht

Strany 78 - Parameter

HINWEIS: HP SUM unterstützt keine Controller von Drittanbietern. Dies gilt auch für dasAktualisieren der Festplatten hinter diesen Controllern.• Remot

Strany 79 - FindAvailableNodes

RückgabecodesTextLinuxWindowsRückgabecodeDer Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.00SUCCESS_NO_REBOOTEin allgemeiner Fehler ist aufgetreten.Weitere Ein

Strany 80 - GetAttributes

Description (Beschreibung)OptionEine Liste der Knoten, für die Attribute abgerufen werden.Wenn Sie keine Knotenliste angeben, werden alle Knotender Si

Strany 81 - GetBaselines

ParameterDer Befehl getbaselines bietet die folgenden Optionen:Description (Beschreibung)OptionDas HP SUM Skript initiiert diese Aktion.hpsum[.sh|.cmd

Strany 82 - GetCurrentlyInstalledVersions

Description (Beschreibung)OptionEine Liste der Knoten, um die installierten Versionen zuerhalten. Wenn Sie keine Knotenliste angeben, werdenalle Knote

Strany 83 - GetNeededUpdates

ParameterDer Befehl getneededupdates bietet die folgenden Optionen:Description (Beschreibung)OptionDas HP SUM Skript initiiert diese Aktion.hpsum[.sh|

Strany 84 - GetNodes

ParameterDer Befehl getnodes hat die folgenden Optionen:Description (Beschreibung)OptionDas HP SUM Skript initiiert diese Aktion.hpsum[.sh|.cmd]Mit de

Strany 85

Description (Beschreibung)Option• ::1Sie können den Pfad der SPP oder der Komponente angeben. Enthält ein Ort mehrereBundles, können Sie ein bestimmte

Strany 86 - Login (Anmelden)

TextLinuxWindowsRückgabecodeEin falscher Eingabeparameter wurde gefunden.Weitere Einzelheiten finden Sie in denProtokollen.254-2FAILURE_BAD_PARMBei de

Strany 87 - Remove (Entfernen)

TextLinuxWindowsRückgabecodeEin falscher Eingabeparameter wurdegefunden. Weitere Einzelheiten finden Siein den Protokollen.254-2FAILURE_BAD_PARMBei de

Strany 88 - SetAttributtes

RückgabecodesTextLinuxWindowsRückgabecodeDer Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.00SUCCESS_NO_REBOOTEin allgemeiner Fehler ist aufgetreten.Weitere Ein

Strany 89 - ShutdownService (shutdown)

Description (Beschreibung)ElementElementdetails: In diesem Bereich werden alle Einzelheiten zum ausgewählten Elementaufgeführt.8Aktionen: Hier sind di

Strany 90

RückgabecodesTextLinuxWindowsRückgabecodeDer Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.00SUCCESS_NO_REBOOTEin allgemeiner Fehler ist aufgetreten.Weitere Ein

Strany 91 - Weiterführende Informationen

7 Support und andere RessourcenKontaktaufnahme mit HPInformationen zum weltweiten Technischen Support finden Sie auf der HP Support Website:http://www

Strany 92 - Typografische Konventionen

Um das aktuelle SPP und verfügbare Hotfixes herunterzuladen, beziehen Sie sich auf dieSPP-Download-Seite:http://www.hp.com/go/spp/downloadInformatione

Strany 93 - HP Insight Online

Tabelle 4 Dokumentkonventionen (Fortsetzung)ElementKonventionenMonospace-Text• Datei- und Verzeichnisnamen• Systemausgabe• Code• Befehle, deren Argume

Strany 94

• Informationen zum Installieren von HP Insight Remote Support und zum Aktivieren von HP InsightOnline finden Sie im HP Insight Online Integrated Solu

Strany 95 - 8 Feedback zur Dokumentation

8 Feedback zur DokumentationHP hat sich zur Bereitstellung von Dokumentation verpflichtet, die Ihre Anforderungen erfüllt. Siekönnen uns helfen, die D

Strany 96 - 96 Glossar

GlossarAMS Agentless Management ServiceAnalyse Der Vorgang, bei dem HP SUM überprüft, ob alle Abhängigkeiten vor der Bereitstellung vonUpdates erfüllt

Strany 97 - Stichwortverzeichnis

StichwortverzeichnisSymbole-VM-Hosts, 35AAbmelden, 17activity, 18Aktualisierunggeführt, 18Aktualisierung abbrechenGehäuse, 33iLO, 37iPDU, 37Server, 34

Strany 98 - 98 Stichwortverzeichnis

GGehäuse, 33Aktualisierung abbrechen, 33bearbeiten, 33bereitstellen, 33Bericht, 33Bestand, 33Hinzufügen, 33löschen, 33GUIVerwenden, 18GUI verwenden, 1

Strany 99

bearbeiten, 34bereitstellen, 34Bericht, 34, 35Bestand, 34hinzufügen, 34löschen, 34Skript-Bereitstellung, 40StartenHP SUM, 11, 16Linux, 16Windows, 16St

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře