Hp Smart Update Manager Uživatelský manuál

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Software Hp Smart Update Manager. HP Smart Update Manager Benutzerhandbuch [de] Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 103
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 0
HP Smart Update Manager
Benutzerhandbuch
Übersicht
Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die
mit der Konfiguration und dem Betrieb von
Microsoft Windows, Windows Server 2003 und
2008, Linux, Smart-Komponenten sowie der
Bereitstellung von Firmware und Software
vertraut sind. Aufgrund der Gefahr von
Datenverlusten dürfen nur im Umgang mit
Firmware und Software erfahrene Personen
diese Verfahren umsetzen.
Zobrazit stránku 0
1 2 3 4 5 6 ... 102 103

Shrnutí obsahu

Strany 1 - Benutzerhandbuch

HP Smart Update ManagerBenutzerhandbuchÜbersichtDieses Handbuch richtet sich an Personen, diemit der Konfiguration und dem Betrieb vonMicrosoft Window

Strany 2

HINWEIS: Bei versuchter Anwendung der Remote-Bereitstellungsfunktionalität von HP SUMauf einer Ausgabe von Windows Server 2008 oder Windows Vista müss

Strany 3 - Inhaltsverzeichnis

SSHSecure ShellSSLSecure Sockets LayerUNCUniversal Naming ConventionWBEMWeb-Based Enterprise ManagementWMIWindows Management Instrumentation94 Akronym

Strany 4

IndexAAbweichung, Systemfehler 86Anmeldeinformationen 25Argumente 34Ausführung, erstmalig 7Auswahl der Quelle 16Auswählen zu filternder Bundles,erstma

Strany 5

HP SUM hängt imErmittlungsvorgang 79Wiederherstellen einerunterbrochenen HP SmartUpdate Manager-Verbindung 83Firewall-Einstellungen,konfigurierenHP SU

Strany 6

Zeichensatz verwendet wird83Wiederherstellung aufgrundbetriebssystemseitigerBeschränkungen beiVerwendung einesjapanischen Zeichensatzes83Proxy-Einstel

Strany 7 - 1 Einführung

Mindestanforderungen für Red Hat Enterprise Linux 6-ServerHINWEIS: Es sind mindestens die nachstehenden Versionen erforderlich. Neuere Versionen diese

Strany 8 - Neue Funktionen von HP SUM

◦libXcursor-1.1.10-2.el6.i686.rpm◦ fontconfig-2.8.0-3.el6.i686.rpm◦expat-2.0.1-9.1.el6.i686.rpm◦expect-5.44.1.15-2.el6.<arch>.rpm◦ zlib-1.2.3-25

Strany 9

HP SUM-Version Im Lieferumfang von Umfang der Unterstützung undBeschränkungen4.0.0.64 ● HP Integrity Support Pack fürWindows auf Itanium-Systemen● Unt

Strany 10

HP SUM unterstützt lokale und Remote-Bereitstellungen. HP SUM kann unter Windows- und Linux-Standardbetriebssystemen im Online- oder Offlinemodus (ver

Strany 11

Szenario Beschreibung HP SUM-Befehl HP LieferkomponenteInteraktive Bereitstellung mitgrafischerBenutzeroberfläche aufRemote-Host (Führen SieHP SUM auf

Strany 12

Szenario Beschreibung HP SUM-Befehl HP LieferkomponenteAutomatische Bereitstellungauf mindestens einem Serverin einem HP BladeSystemGehäuse(Verwenden

Strany 13 - Bereitstellung aus HP SUM

Alle Firmware-Smart-Komponenten werden im Verzeichnis „\hp\swpackages“ platziert, damit HPSUM darauf zugreifen kann. Wenn weitere Firmware-Smart-Kompo

Strany 14

Firmwaretyp Unterstützung durch HP SUMSmart Array Controller-Firmware JaFirmware von SAS- und SATA-Festplatten hinter SmartArray ControllernJa, für ei

Strany 15

Von HP SUM für HP Integrity Server unterstützte FirmwareKomponente UnterstütztOnline System ROM Firmware JaFPGA Firmware JaiLO-3 MP Firmware JaPower M

Strany 16 - Firmware DVD

© Copyright 2011 Hewlett-PackardDevelopment Company, L.P.Hewlett-Packard („HP“) haftet –ausgenommen für die Verletzung desLebens, des Körpers, der Ges

Strany 17

2 Benutzeroberfläche von HP SUMIn diesem Abschnitt„Bereitstellungsszenarien“ auf Seite 14„Tastaturunterstützung“ auf Seite 15„Auswahl der Quelle“ auf

Strany 18

Szenario EinsatzBereitstellung mit der grafischen Benutzeroberfläche aufeinem Remote-Host●Sie sind nicht mit Befehlszeilentools vertraut.●Sie stellen

Strany 19

Auswahl der QuelleIm Bildschirm „Source Selections“ (Auswahl der Quelle) haben Sie folgende Möglichkeiten:●Repositories auswählen, die Updates enthalt

Strany 20 - Bereitstellungsszenarien

Die Tabelle „Current Repositories“ (Aktuelle Repositories) zeigt die folgenden Informationen an:● Name: Dieses Feld enthält den Repositorynamen. Wähle

Strany 21 - Tastaturunterstützung

Einstellen der Optionen für den ProxyserverDie Proxyserver-Informationen können erforderlich sein, damit HP SUM auf ftp.hp.com zugreifen undbestimmen

Strany 22 - Auswahl der Quelle

Hinzufügen eines RepositorysWenn die Standardrepositories das Update der Komponente oder des Bundles nicht enthalten, fügenSie mit den folgenden Schri

Strany 23

3. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um ein Navigationsfenster zu öffnen, oder geben Sieden Pfad zum Verzeichnis mit den Updates in das Feld Repos

Strany 24

HINWEIS: Das Kontrollkästchen neben dem Repositorynamen steuert, ob ein Repository fürAktualisierungen verwendet wird. Es dient dagegen nicht der Ausw

Strany 25 - Hinzufügen eines Repositorys

Auswählen der ZieleDer Bildschirm „Select Targets“ (Ziele auswählen) bietet folgende Möglichkeiten:●Ziele auswählen (z. B. Server oder Gehäuse)●Ziele

Strany 26 - Bearbeiten von Repositories

Wenn ein Gehäuse Ziele unterschiedlicher Typen enthält, die gemeinsame Anmeldeinformationenverwenden und gleichzeitig aktualisiert werden müssen, könn

Strany 27 - Konfigurieren von Komponenten

Inhaltsverzeichnis1 Einführung ...

Strany 28 - Auswählen der Ziele

Um im Rahmen dieses Vorgangs gemeldete Abhängigkeiten aufzulösen, müssen Sie die Protokolleeinsehen und die Fehler beheben. Starten Sie die Anwendung

Strany 29 - Abhängigkeitsprüfung

Eingeben von Ziel-AnmeldeinformationenSie müssen die Anmeldeinformationen (Benutzername und Kennwort des Administrators) für alleZiele (einschließlich

Strany 30 - Zieltypen

c. Wählen Sie in der Liste „Available Targets“ (Verfügbare Ziele) die der Gruppehinzuzufügenden Ziele aus.d. Klicken Sie auf Hinzufügen.e. Klicken Sie

Strany 31 - Verwalten von Gruppen

Im Auswahlbereich des Bildschirms werden die folgenden Informationen angezeigt:● Target Name (Zielname): Dieses Feld zeigt den Namen des zu aktualisie

Strany 32 - Installieren von Updates

sicherstellen, bevor Sie mit der Installation fortfahren. Klicken Sie auf Failed Dependencies (Nichterfüllte Abhängigkeiten), um die vorzunehmenden Än

Strany 33 - Abbrechen der Installation

So aktualisieren Sie individuelle Komponenten, die nicht Teil eines Bundles sind:1. Klicken Sie im Bildschirm „Review/Install Updates“ (Updates anzeig

Strany 34 - Auswählen von Bundles

SUM, nachdem die Schachtfirmware aktualisiert wurde. Starten Sie HP SUM neu, um dieverbliebenen Aktualisierungen auszuführen.Auswählen von GerätenWähl

Strany 35 - Auswählen von Komponenten

NeustartoptionenWenn Sie die Neustartoptionen im Bildschirm „Review/Install Updates“ (Updates anzeigen/installieren) einstellen, gelten die Neustartop

Strany 36 - Installationsoptionen

können die Browser Microsoft® Internet Explorer 6.0 sowie Mozilla Firefox 3.5 und neuere Versioneneingesetzt werden. Die XML-Berichte können mit eigen

Strany 37 - Planen von Updates

3 Skriptgesteuerte BereitstellungIn diesem Abschnitt„Befehlszeilenschnittstelle“ auf Seite 33„Eingabedateien“ auf Seite 49„Berichte“ auf Seite 63Befeh

Strany 38 - Anzeigen eines Berichts

Bearbeiten des Ziels ... 25Entfernen des Ziels

Strany 39 - Befehlszeilenschnittstelle

HP SUM mit Onboard Administrator benötigt für die Anmeldung eine Benutzer-ID und ein Kennwort.Die Benutzer-ID muss mit Administratorrechten ausgestatt

Strany 40 - Befehlszeilenargumente

Installationsoptionen Beschreibung/g oder /downgradeMit diesem Argument können Sie ein Downgrade auf einefrühere Firmwareversion von Geräten wie Festp

Strany 41

Installationsoptionen Beschreibung/b[undle] <zu_installierendes_Bundle> oder <zu_installierendes_Bundle1> <zu_installierendes_Bundle2&g

Strany 42

Installationsoptionen Beschreibung/use_location "Dateifreigabe"Dieses Argument gibt eine Verzeichnis- oder Dateifreigabean, die PSP, ISP und

Strany 43

Installationsoptionen Beschreibung/use_wmiMit diesem Argument wird festgelegt, dass die das WMI-Protokoll verwendenden Komponenten zur Installationver

Strany 44

Überschreiben von Fehlern Beschreibung/continue_on_error <Fehler>Mit diesem Argument wird die Installation fortgesetzt, undFehler werden ignorie

Strany 45

Neustartoptionen Beschreibung/reboot_delay timeout_in_secs Dieses Argument verzögert den Neustart des Servers um diein der Variablen „timeout_in_secon

Strany 46

Ziele Beschreibung/current_credentialDieses Argument ermöglicht die Verwendung derAnmeldeinformationen für den lokalen Host alsAnmeldeinformationen fü

Strany 47

Protokolldateien Beschreibung/logdir "Pfad" Mit diesem Argument können Sie die Ausgabe von HP SUMbzw. des Programms für das Flash-Update von

Strany 48

Erstellen von Berichten Beschreibung/inventory_reportDieses Argument generiert eine Auflistung der Komponentenim angegebenen Repository. Der Bericht w

Strany 49

Beschränkungen von IPv6 für Windows Server 2003 und Windows Server 2008 ... 70Konfigurieren von IPv6 für Linux ...

Strany 50 - Switch-Aktualisierungsbefehle

Superdome 2 Serverbefehle Beschreibung/device_list <Gerät[,Gerät]…> Verwenden Sie dieses Argument, wenn für das Argument /update_type der Wert „

Strany 51

Befehl G7 und früher/use_snmp SNMP/use_wmi WBEM und SNMP/use_ams/use_snmp SNMP/use_ams/use_wmi WBEM und SNMP/use_wmi/use_snmp WBEM und SNMP/use_ams/us

Strany 52 - Befehlszeilenbeispiele

BefehlszeilenbeispieleDie folgenden Beispiele für Befehlszeilenparameter können in diesen Umgebungen ausgeführtwerden:●Firmware:◦ System-ROM◦Smart Arr

Strany 53 - Rückgabecodes

Beispiel 5:Jede der folgenden Befehlszeilen kann die aktuelle PSP-Version, neuere Versionen derKomponenten im Bundle sowie Firmware auf drei Remote-Ho

Strany 54 - Server mit mehreren Zielen:

Rückgabecodes von Windows-Smart-KomponentenFehlerlevel Bedeutung0 Die Smart-Komponente wurde nicht installiert. WeitereInformationen finden Sie in der

Strany 55 - Eingabedateien

Fehlerlevel Bedeutung3 Die Installation wurde aus einem der folgenden Gründe nichtgestartet:●Die zu installierende Version ist älter als die bereitsin

Strany 56

Bei Parametern, denen Wertelisten übergeben werden können, können Kommas, Semikolons oderLeerzeichen als Trennzeichen verwendet werden.HINWEIS: Um die

Strany 57 - Eingabedateiparameter

sichtbaren Unterschied im Header besteht in der Behandlung des Inhalts solcher Abschnitte keinUnterschied. Beispiel:[TARGETS_WIN2003]... [END]◦Credent

Strany 58

Parameter Beschreibung Mögliche WerteFORCEALLMit diesem Parameter werdenFirmware- und Softwarekomponentenaktualisiert.YES, NOFORCEROMMit diesem Parame

Strany 59 - DEWW Eingabedateien 53

Parameter Beschreibung Mögliche WerteSKIPTARGETDieser Parameter definiert dasVerhalten, wenn auf einem Remote-Zieleine HP SUM-Sitzung läuft.Mit diesem

Strany 60

Meldung eines Abweichungssystemfehlers beim Erstellen von Linux-Quell-RPMs oder beimInstallieren von aus der Quelle erstellten Linux-RPMs ...

Strany 61 - DEWW Eingabedateien 55

Parameter Beschreibung Mögliche WerteOPTIONSMit diesem Parameter können die CLI-Optionen für HP SUM in derEingabedatei angegeben werden, diedie Konfig

Strany 62

Parameter Beschreibung Mögliche WerteUSECURRENTCREDENTIALDieser Parameter ermöglicht dieVerwendung der Anmeldeinformationenfür den lokalen Host alsAnm

Strany 63 - DEWW Eingabedateien 57

Parameter Beschreibung Mögliche WerteHOSTMit diesem Parameter wird die IP-Adresse oder der DNS-Name einesRemote-Servers, einer iLO Remote-Netzwerkkart

Strany 64

Parameter Beschreibung Mögliche WerteCMAMGMTSTATIONRWIPORDNSMit diesem Parameter können Sie dieIP-Adresse oder den DNS-Hostnameneines Systems angeben,

Strany 65 - DEWW Eingabedateien 59

Parameter Beschreibung Mögliche WerteCMASTARTWEBAGENTDieser Parameter bestimmt, ob derHP Insight Systems Manager WebAgent gestartet wird, wenn dieAnwe

Strany 66

Parameter Beschreibung Mögliche WerteANONYMOUS-ACCESSDieser Parameter bestimmt, ob einanonymer Benutzer auf HP SystemsManagement Homepage zugreifenkan

Strany 67

Parameter Beschreibung Mögliche WerteLOCALACCESS-TYPEDieser Parameter wird von HP SystemsManagement Homepage verwendet,um den Typ des lokalen Benutzer

Strany 68

Parameter Beschreibung Mögliche WerteHPQLA2X00FOMit diesem Parameter bestimmt derhp_qla2x00 QLogic Fibre ChannelDriver den zu verwendenden Failover-Mo

Strany 69 - Berichte

HOST = schinta2UID = rootPWD = root123HOST = 234.567.765.432[END]VERWENDUNG: hpsum /inputfile <Pfad:\Eingabedatei.txt>Beispiele für die Datei Ei

Strany 70

Beispiel 4SILENT = YESIGNOREERRORS = ServerNotFound,BadPassword, FailedDepedenciesSKIPTARGET = NOSOURCEPATH = C:\fwcd\firmware-8.70-0\hp\swpackagesFOR

Strany 71 - DEWW Berichte 65

1 EinführungIn diesem Abschnitt„HP SUM im Überblick“ auf Seite 1„Verwendung dieses Handbuchs“ auf Seite 2„Neue Funktionen von HP SUM“ auf Seite 2„Mind

Strany 72

Befehlszeilenparametern angeben, um Berichte für andere Systeme und Repositories zu generieren.Die Befehle werden im Abschnitt „Befehlszeilenschnittst

Strany 73 - DEWW Berichte 67

Die folgende Abbildung zeigt den HP SUM-Bestandsbericht im HTML-Format.DEWW Berichte 65

Strany 74 - 4 Weiterführende Themen

Die folgende Abbildung zeigt den HP SUM-Firmwarebericht im HTML-Format.66 Kapitel 3 Skriptgesteuerte Bereitstellung DEWW

Strany 75

DEWW Berichte 67

Strany 76

4 Weiterführende ThemenIn diesem Abschnitt„Konfigurieren von IPv6-Netzwerken mit HP Smart Update Manager“ auf Seite 68„Erkennung und Unterstützung der

Strany 77

Bevor Sie HP Smart Update Manager zum Bereitstellen von Software- und Firmware-Updates aufWindows Server® 2003-Remote-Servern einsetzen, müssen Sie ei

Strany 78

indem Sie entweder den DNS-Namen des IPv6-Zielservers eingeben oder die Schaltfläche „IPv6address“ (IPv6-Adresse) wählen und die IPv6-Adresse eingeben

Strany 79 - 5 Fehlerbehebung

Wenn Sie keine Verbindung zum Zielserver herstellen können oder eine Meldung des Inhalts„Discovery failed“ (Ermittlung fehlgeschlagen) erhalten, währe

Strany 80 - ROMPaq-Wiederherstellung

HP Smart Update Manager ausgeführt wird. Wenn iptables-ipv6 nicht installiert wird, meldet HPSmart Update Manager einen Ermittlungsfehler, sofern Sie

Strany 81 - Trace-Sammelverzeichnisse

5 FehlerbehebungIn diesem Abschnitt„Wiederherstellung nach einem fehlgeschlagenen ROM-Upgrade“ auf Seite 73„Wiederherstellung nach einem Installations

Strany 82

Zentrale Funktionen von HP SUM:● Abhängigkeitsprüfung, um die richtige Installationsreihenfolge und die Abhängigkeitsprüfungzwischen Komponenten siche

Strany 83

die vorhandene Version des ROM sogar dann geschützt, wenn während der ROM-Aktualisierung einStromausfall eintritt.Wenn der Server startet, erkennt er,

Strany 84

8. Entnehmen Sie den ROMPaq-Datenträger.9. Schalten Sie den Server ein.So richten Sie den Server manuell für die ROMPaq-Notfallwiederherstellung ein:1

Strany 85 - Microsoft Windows

Die Debug-Trace-Dateien finden Sie unter Windows im Verzeichnis %temp%\hp_sum. DieProtokolldateien können sich im Verzeichnis C:\cpqsystem\hp\log befi

Strany 86

Protokolldateien Funktion<Ziel>\hpsum_log.txtHinweis: <Ziel> ist der Name des Ziels im Bildschirm „SourceSelections“ (Auswahl der Quelle).

Strany 87

Wiederherstellung nach einem ErmittlungsfehlerFehlerbehebung bei VerbindungsfehlernWenn HP SUM-Meldungen des Typs „Connection Error“ (Verbindungsfehle

Strany 88

HP SUM hängt im ErmittlungsvorgangWenn das System während der Ermittlung durch HP SUM hängt und mit einem externenSpeichergerät verbunden ist, kann da

Strany 89 - Liste der Themen:

Klicken Sie zum Einstellen der Regeln für Windows®-Firewall und -Sicherheitsrichtlinie auf Unblock(Zulassen), und richten Sie dann die folgenden Firew

Strany 90 - Netzwerken

Anschlüsse BeschreibungPorts 445 und 137/138/139(Port 137 wird nur verwendet, wenn Sie den NetBIOSNaming Service verwenden.)Diese Ports werden benötig

Strany 91

Anschluss BeschreibungPorts 60000-60007 In diesem Bereich werden Ports zufällig ausgewählt, umMeldungen zwischen dem lokalen System und den Remote-Sys

Strany 92

Wiederherstellung aufgrund betriebssystemseitigerBeschränkungen bei Verwendung eines japanischenZeichensatzesAnzeigen der benutzerdefinierten Neustart

Strany 93

Mindestanforderungen●Mindestanforderungen für Windows-Betriebssysteme (siehe „Mindestanforderungen fürWindows Server“ auf Seite 3)● Mindestanforderung

Strany 94 - Firewalls fehl

Schwierigkeiten beim Aktualisieren der iLO-Firmware und Probleme bei der Maussynchronisierungfeststellen. Wenn ein Zugriffsfehler existiert, bricht HP

Strany 95 - 11. Starten Sie HP SUM neu

●Stellen Sie sicher, dass die Registrierung auf den Remote-Zielsservern nach Maßgabe desAbschnitts „Fehlerbehebung für HP Smart Update Manager in eine

Strany 96

●Verwenden Sie den DNS-Hostnamen anstelle der IPv6-Adresse, um sicherzustellen, dass dieAdresse richtig ist.●Verwenden Sie ipconfig, um sicherzustelle

Strany 97 - 6 Technischer Support

Diskrepanz der Linux-Komponentenversion bei Quell-RPMsSie werden möglicherweise Unterschiede der RPM-Komponentennamen bemerken, die imBildschirm „Sele

Strany 98 - HP Kontaktinformationen

aktualisiert, aktuelle Version liegt bereits vor) zurückgegeben. HP SUM kann nicht feststellen, welcheQuell-RPMs zu welcher Distribution gehören, weil

Strany 99 - Akronyme und Abkürzungen

9. Verwenden Sie die folgenden Einstellungen für die neuen Firewallregeln auf Ihrem System.10. Klicken Sie auf OK, um sicherzustellen, dass die neuen

Strany 100

Diese Schritte erlauben die Ausführung von HP SUM. Nach einem gewissen Zeitraum (derzwischen Minuten und Stunden dauern kann), deaktiviert McAfee den

Strany 101

6 Technischer SupportIn diesem Abschnitt„Referenzdokumentation“ auf Seite 91„Informationen zum Betriebssystem“ auf Seite 92„HP Kontaktinformationen“ a

Strany 102

●Informationen zur Serverbereitstellungssoftware HP Insight Control enthält die HP Insight RapidDeployment Software Website (http://www.hp.com/servers

Strany 103

Akronyme und AbkürzungenAMSAgentless Management ServicesCLICommand Line Interface (Befehlszeilenschnittstelle)DNSDomain Name SystemFPGAField Programma

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře